LICHT schenken ist das Thema an diesen 10 Tagen im Advent.
Und das in doppelter Hinsicht.
Zum Einen kommen Sie ins lichtdurchflutete Atelier und können die Atmosphäre bei einer Tasse Tee oder Glühwein genießen. Sprechen Sie mit der Künstlerin über Ihre neuen Werke und/oder über helle und dunkle Tage. Sie sind eingeladen zu genießen.
Zum Anderen können Sie LICHT schenken. Finden Sie ein ganz besonderes Geschenk für Ihre Liebsten. Individuell und nachhaltig in Bamberg hergestellt. Lassen Sie sich von kleinen und großen Geschenkideen inspirieren.
Um 16:00 Uhr beginnt die gemütliche Teestunde und wer möchte bekommt Glühwein.
Wir haben in der Zeit vom Freitag, 12. Dezember bis zum 4. Advent (21. Dezember) täglich von 16- 19 Uhr geöffnet.
Gerne können Sie auch telefonisch einen anderen Termin vereinbaren.
Veranstaltungsort: Atelier für Studioporzellan – Christiane Toewe, Hainstraße 57, 96047 Bamberg , Tel. 0951 2998661 , info@toewe.net , www.toewe.net
Eintritt: frei
Veranstalter:
Christiane Toewe
(Atelier für Studioporzellan
Rauminstallationen und Leuchtobjekte aus Porzellan und Licht
Nach dem Studienaufenthalt in China und England befasst sich Christiane Toewe mit dem Thema Licht. Für die ausgebildete Keramikerin eine schöne Herausforderung dieses in Porzellan umzusetzen. Nach einem Jahr ausschließlicher Entwicklungsarbeit in Material, Technik und Brennverfahren war die erste Serie der ZIP’s fertig und 1991 im Keramikmuseum WW zu sehen.
Mit einem großen Selbstverständnis beherrschen die skulpturalen Formen der hauchdünnen Porzellankörper ihre Umgebung. Die formal strengen, aber in sich bewegten Unikate schaffen in jedem Kontext eine starke, emotionale Atmosphäre sobald das Licht angeht. Es scheint als lösen sie Ihre eigene Materialität im Licht auf.
Das hochwertige Hartporzellan, bei 1340 ºC reduzierend gebrannt lebt durch die Nuancen des Weiß. Die aufwendig bearbeiteten Oberflächen mit unterschiedlichen Schichtungen, Reliefs, Scrafitti- Lithophanietechnik und Malerei entwickeln ihr Eigenleben. Durch Schlitze und Öffnungen verwischen sich die Grenzen von Innen- und Außenraum.
Ergänzt durch den Aspekt der Nachhaltigkeit, wird so wenig Material wie nötig verwendet um eine größtmögliche Aussage zu treffen. Zurückhaltung besticht in Form, Farbigkeit und Transluzenz.
Um ihr eigenes Interesse am gesellschaftlichen Leben zu reflektieren hat Christiane Toewe dieses auch in Porzellan umgesetzt.
So finden sich ihren musealen Rauminstallationen Themen wie z.B. Migration, #MeToo, Kommunikation, Mobilität, Rücksichtnahme, Umweltzerstörung, ... wieder.
Video, Fotografie, Sound und modelliertes Licht ergänzen je nach dem die Werke.)
Kontakt: 0951 2998661 oder 0179 6833067