Das Jüdische Lehrhaus Bamberg in Kooperation mit der IG Freunde Israels Franken (e.V. i.Gr.) laden ein:
August von Wassermann: Ein Mediziner, Wissenschaftler und Nobelpreiskandidat aus Bamberg
August von Wassermann (1866–1925) stammte aus einer Bamberger Bankiersfamilie. Nach dem Medizinstudium kam er 1890 nach Berlin und trat eine Praktikantenstelle an dem von Robert Koch geleiteten Hygiene-Institut der Friedrich-Wilhelms-Universität an. 1891 wechselte er als Assistent an das für Koch errichtete Königlich Preußische Institut für Infektionskrankheiten. Dort war er an wegweisenden Untersuchungen über die Diphtherie- und Choleraimmunität beteiligt. Mehr als 20 Jahre arbeitete Wassermann am Vorläufer des heutigen Robert Koch-Instituts (RKI), dessen Abteilung für experimentelle Therapie und Serumforschung er schließlich leitete. Internationale Bekanntheit erlangte er durch das von ihm 1906 veröffentlichte serologische Nachweisverfahren für Syphilis („Wassermann-Test“). 1913 zum Gründungsdirektor des Kaiser-Wilhelm-Instituts für experimentelle Therapie in Dahlem ernannt, erhielt er 1921 den erstmals verliehenen Aronson-Preis für herausragende Leistungen in der Mikrobiologie. Wassermann, der 45-mal für den Nobelpreis nominiert wurde, starb 1925 im Alter von 59 Jahren. Seine Witwe wurde in Auschwitz von den Nationalsozialisten ermordet. Der Berliner Medizinhistoriker Dr. Benjamin Kuntz ist dem Leben und Wirken des vor 100 Jahren gestorbenen Forschers nachgegangen. In einem reich bebilderten Vortrag berichtet er von seinen Recherchen und verweist dabei auch auf Orte in Bamberg, die mit der Familie Wassermann in Verbindung stehen.
Dr. Benjamin Kuntz ist Gesundheitswissenschaftler und Medizinhistoriker. Seit 2011 arbeitet er am Robert Koch-Institut (RKI) in Berlin, seit 2023 als Leiter des Museums im RKI. Er ist Autor zahlreicher Biographien jüdischer Ärztinnen und Ärzte und schreibt u.a. für die Buchreihe „Jüdische Miniaturen“ des Verlags Hentrich & Hentrich. Im letzten Jahr erschien in dieser Reihe bereits seine Biographie über den Bamberger Mediziner Julius Morgenroth. Hierzu referierte er im Jüdischen Lehrhaus Bamberg - Heinrich C. Olmer am 24.09.2024.
Der Eintritt ist frei und barrierefrei.
Hinweis:
Auf der Veranstaltung werden Fotos, sowie ggf. Film- und Tonaufnahmen gemacht, mit deren auch späteren Verwendung Sie sich durch den Besuch der Veranstaltung einverstanden erklären.
Veranstaltungsort: Israelitische Kultusgemeinde, Willy-Lessing-Str. 7a, 96047 Bamberg
Einlass: 18:45 Uhr
Eintritt: frei
Veranstalter: Israelitische Kultusgemeinde
Kontakt: 1. Vorsitzender Martin Arieh Rudolph, Tel. 0951-29787-0
Karten: Der Eintritt ist frei