Es ist, was es ist - von Liebespaaren, die sich suchen; von solchen, die sich finden; von denjenigen, die sich verlieren - und von der Liebe, die wiedergefunden wird.
Heidi Lehnert und Benjamin Bochmann lesen und spielen Texte und Szenen rund um das ewige Thema. Begleitet werden sie von zwei Mitgliedern der Bamberger Symphoniker, Katja Cuen (Cello) und Christof Kuen (Vioa, Viola d Amore).
Heidi Lehnert und Benjamin Bochmann sind Bamberger Schauspieler innen und ein Ehepaar. Heidi arbeitet freischaffend als Schauspielerin und Regisseurin an verschiedenen Theatern, darunter Kindertheater Chapeau Claque, Naturbühne Trebgast, Landesbühne Oberfranken und Stadttheater Fürth. Außerdem wirkte sie auch als Kostümbildnerin bei diversen Theaterproduktionen mit. Die BR-Sprecherin arbeitet auch als Schauspiel-Dozentin in der Erwachsenenbildung. Benjamin ist Gründungsmitglied des Theater im Gärtnerviertel (TiG) und dort neben seiner schauspielerischen Tätigkeit für die technische Betreuung des Theaters zuständig. Bei mehreren Produktionen übernahm er zudem das Bühnenbild. Mit seiner Kollegin und Ehefrau Heidi Lehnert hat er zwei Kinder. Gemeinsam treten sie bei Lesungen und Konzertmoderationen auf, z.B. mit Mitgliedern der Bamberger Symphoniker sowie dem Blue Train Orchestra.
Katja Kuen und Christof Kuen sind Musiker und ein Ehepaar. Katja war Mitglied des Gustav-Mahler-Jugendorchesters, des Jugendorchesters der Europäischen Union und Stipendiatin der Ferenc-Fricsay-Stiftung des Deutschen Sinfonieorchesters Berlin und ist seit 2000 Mitglied der Bamberger Symphoniker, Christof spielte im Schleswig-Holstein-Festival-Orchester, im Jugendorchester der Europäischen Union sowie als Stipendiat der Münchner Orchesterakademie im Sinfonieorchester des Bayerischen Rundfunks. Er erhielt Preise beim Deutschen Konservatoriumswettbewerb und beim IHK Wettbewerb in Nürnberg. Seit 1995 ist er Mitglied der Bamberger Symphoniker.
Beide konzertieren zudem im 2003 gegründeten Berganza-Quartett und anderen Kammermusikensembles.
Veranstaltungsort: Neues Palais im Gartenhaus, Kunigundenruhstraße 23, 96050 Bamberg
Einlass: 19:00
Veranstalter: Neues Palais e.V.
Kontakt: gartenhaus.buehne@gmail.com
Karten: gartenhaus.buehne@gmail.com, Telefon 0951 18086140