Heutzutage wird man bei vielen Gelegenheiten dazu aufgefordert, sich ein Passwort auszudenken oder sich mit einem Passwort anzumelden.
Ein Passwort schützt natürlich nur, wenn es nicht leicht zu erraten ist. In vielen Ratgebern wird daher empfohlen, Passwörter aus mindestens acht zufälligen Zeichen, Ziffern und Symbolen zu bilden und auf keinen Fall ganze Wörter zu verwenden. Außerdem soll man sich jedes Mal ein völlig neues Passwort ausdenken. Warum muss das eigentlich so kompliziert sein?
In der Kinder-Uni erfahrt ihr von Prof. Dr. Dominik Herrmann vom Lehrstuhl für Privatsphäre und Sicherheit in Informationssystemen wie man gut zu merkende Passwörter bildet und warum das Passwort „mehlbalkontisch“ überraschenderweise mehr Schutz bietet als ein kryptisches „Ibi=zEd4“.
Die Veranstaltung ist kostenfrei. Anmeldung unter www.uni-bamberg.de/kinderuni/
Veranstaltungsort: Universität Bamberg, U7/01.05, An der Universität 7, 96047 Bamberg
Eintritt: frei
Veranstalter: Universität Bamberg
Kontakt: www.uni-bamberg.de/kinderuni/