Der fremdartig anmutenden Urzeit-Welt und dem längst vergangenen Leben vor ca. 150 Millionen Jahren in der Bamberger Gegend widmet sich der komplett neu gestaltete Sauriersaal im Eingangsbereich des Naturkundemuseums Bamberg mit seinem Herzstück, dem Europasaurus-Skelett. Neben dem neuen Dino gibt es im Sauriersaal zukünftig aber noch einiges mehr zu sehen. Neben dem Original des Flugsauriers Balaenognathus aus Wattendorf, das bereits seit einigen Monaten mit einzigartigen Lebendrekonstruktionen ausgestellt ist, gibt es eine neue vom Team des Naturkundemuseums Bamberg exklusiv erstellte Medienstation, die die Land-Meer-Verteilung und die Vielfalt des Lebens in der späten Jurazeit in ganz Europa zeigt. Im Laufe des Frühjahrs wird auch ein weiteres Unikat installiert: eine riesige, ca. 2 x 2 m messende Kalksteinplatte mit über 150 Ammoniten aus Ludwag im Bamberg Landkreis.
Veranstaltungsort: Naturkundemuseum, Fleischstraße 2, 96047 Bamberg , Tel. 0951 - 8631249 , www.naturkundemuseum-bamberg.de
Veranstalter: Naturkundemuseum Bamberg (Naturkundemuseum Bamberg)
Kontakt: 09518631249
Karten: Tickets online kaufen