Sogenannte „Masken“ sind Architekturelemente, die aus der Antike herrühren und bis in die Gegenwart Verwendung finden. Bamberg ist mit ca. 200 Masken, die sich über die gesamte Stadt verteilen, ein besonders gutes Beispiel für dieses Phänomen, von denen die „Blattmaske“ am Bamberger Reiter sicherlich das bekannteste ist. Anhand von ausgewählten Exemplaren will die Führung sowohl den Reichtum der verschiedenen Bamberger Masken erschließen, wie auch und vor allem darauf aufmerksam machen, in welch hohem Maße die Masken ein Zeugnis für den Mentalitätswandel und die Veränderungen des Selbstverständnisses unserer Kultur darstellen, was sich in Bamberg über einen Zeitraum von 800 Jahren nachzeichnen lässt.
Veranstaltungsort: Treffpunkt: siehe vhs-bamberg.de, Tränkgasse 4, 96052 Bamberg , www.vhs-bamberg.de
Veranstalter: VHS Bamberg Stadt
Kontakt: VHS-Sekretariat, Tel. 0951 87-1108, www.vhs-bamberg.de
Karten: 10,00 €