Christoph Schanze (Klavier), in Zusammenarbeit mit der Universität Bamberg
Der Titel „Les Baricades Mistérieuses , den der französische Barockkomponist François Couperin einem seiner Cembalostücke gegeben hat, ist rätselhaft. Es entfaltet sich eine endlos wirkende Klangfläche aus gebrochenen Akkorden, deren Harmonien ineinanderfließen und die beim Hören einen beinahe hypnotischen Bann ausüben. Fast scheint es so, als hätte Couperin in diesem und ähnlich angelegten Stücken Prinzipien der sich seit den 1960er Jahren entwickelnden Minimal Music vorweggenommen.
Ihr Kennzeichen sind repetitive Strukturen: melodische, rhythmische oder harmonische Elemente werden aneinandergereiht und in leichten Variationen und Verschiebungen vielfach wiederholt, wodurch serielle Klangflächen mit einer oftmals meditativen Wirkung entstehen. Werke von Philip Glass und Yann Tiersen treten in einen Dialog mit ‚seelenverwandter‘ Musik aus dem deutschen und französischen Barock u. a. von J. S. Bach und F. Couperin.
Veranstaltungsort: Irmler-Musiksaal der Universität Bamberg, Erba - WE5/00.033, An der Weberei 5, 96047 Bamberg
Veranstalter: Musica Canterey Bamberg
Kontakt: www.musica-canterey.de, Tel. 0951-296496
Karten: BVD Kartenservice (0951/9808220), am Lehrstuhl für Musikpädagogik und Musikdidaktik (0951/863-1926) und an der Abendkasse