Mit einem modernen Ansatz zeigt „Jüdisches in Bamberg“ Spuren auf, die seit dem Mittelalter die in Bamberg lebenden Juden hinterlassen haben. Sie geht der Frage nach, was früher zum jüdischen Leben in Bamberg gehörte und wie es heute aussieht. Viele historische Zeugnisse sind durch wiederholte Vertreibung und die nationalsozialistische Judenverfolgung zerstört worden. Für die Ausstellung wurden historische Quellen und Objekte sowie private Erinnerungsstücke zusammengetragen, die oftmals fragmentarisch erhalten sind. Über den historischen Ausstellungsteil hinausgehend ist die Gegenwart und die jüngste Geschichte jüdischen Lebens in Bamberg seit der Nachkriegszeit dargestellt.
Insgesamt eine vielschichtige Präsentation ohne bleierne Schwere, die sich auch mit einem breiten museumspädagogischen Programm an den Lehrplänen der einzelnen Schulformen orientiert und unterrichtsbegleitend sehr gut in die verschiedenen Schulfächer integrieren lässt, die allgemein eines der dunkelsten Kapitel unserer Geschichte behandeln.
______________________________________
MUSEEN DER STADT BAMBERG
Historisches Museum Bamberg
Alte Hofhaltung, Domplatz 7, 96049 Bamberg
Öffnungszeiten: Di bis So & feiertags 10–17 Uhr
Bitte beachten Sie:
Ein Besuch der Ausstellung ist möglich, wenn die Inzidenz in Bamberg es zulässt. Bei einer Inzidenz zwischen 50 und 100 ist eine vorherige Anmeldung per Telefon (0951 87-1140 während der Öffnungszeiten zwischen 10 und 16:30 Uhr) nötig. Zu einer eventuell nötigen Rückverfolgung muss ein Kontakt hinterlegt werden. Die Besucher sind zum Tragen einer FFP2-Maske verpflichtet.
Zum Schutz der Besucherinnen und Besucher wurde das bereits 2020 erarbeitete Hygienekonzept aktualisiert und angepasst. Folgende Maßnahmen werden umgesetzt: Die Besucherzahl wird begrenzt, so dass die geltenden Abstandsregeln eingehalten werden können. Die Belüftung mit Frischluft wird in den Ausstellungsräumen erhöht. Ausgeschilderte Rundwege helfen bei der Vermeidung von Kontakten. Es gibt die Möglichkeit zur Desinfektion der Hände. Bargeldlose Zahlung beim Ticketkauf ist erwünscht.
Wir freuen uns über Ihren Besuch!
Veranstalter: Museen der Stadt Bamberg (Museen der Stadt Bamberg)
Kontakt: www.museum.bamberg.de, museum@stadt.bamberg.de
Karten: 0951 87-1140 (Kasse), 0951 87-1142 (Verwaltung)