Joseph Haydn
Sinfonie Nr. 94 G-Dur
Mit dem Paukenschlag
Johann Nepomuk Hummel
Trompetenkonzert E-Dur
Wolfgang Amadeus Mozart
Sinfonie D-Dur KV 297
Pariser Sinfonie
Sebastian Berner, Trompete
Philharmonie Festiva
Gerd Schaller, Dirigent
Änderungen vorbehalten
Wortwörtlich „mit dem Paukenschlag“ startet ein Konzert der ganz besonderen Art. Haydens Sinfonie Nr. 94 G-Dur wird vollkommen zurecht als „Paukenschlagsinfonie“ bezeichnet, insbesondere der zweite, langsame Satz zählt bis heute zu den bekanntesten Werken des Komponisten. Im Bereich der Trompete nicht weniger beliebt ist das Trompetenkonzert E-Dur von Johann Nepomuk Hummel. Bereits 1803 entstanden zählt es noch heute zu den meistgespielten Werken im Repertoire des Blasinstrumentes. Ein besonderes Augenmerk gilt hier dem Solopart, welcher vom Pedalton E bis hin zum h reicht. Und was wäre schließlich ein Galakonzert der Klassik, ohne die Darbietung eines Werkes vom Großmeister selbst? Mozarts Sinfonie D-Dur KV 297, auch „Pariser Sinfonie“ genannt, wurde im Auftrag von Joseph Legros komponiert. Zunächst sollte eine Sinfonia concertante mit solistischer Bläserbesetzung vorgelegt werden, nach einer Intrige jedoch lautete der neue Auftrag, eine große Sinfonie für das Concert spirituel zu schreiben. Während die wohlbekannte Philharmonie Festiva unter der Leitung von Dirigent Gerd Schaller musiziert, übernimmt mit Sebastian Berner der vielfach ausgezeichnete Solo-Trompeter des hr-Sinfonieorchesters, den Solo-Part des glanzvollen Trompetenkonzertes.
Veranstaltungsort: Kaisersaal, Marktplatz 1, 96157 Ebrach
Einlass: 14:30 Uhr
Veranstalter: Ebracher Musiksommer
Kontakt: Tel.: 09552 5904 999 10, E-Mail: info@ebracher-musiksommer.de, www.ebracher-musiksommer.de
Karten: Tel.: 09552 5904 999 10, E-Mail: info@ebracher-musiksommer.de, www.ebracher-musiksommer.de